RaceSimLegends.eu » Grand Prix Legends » Renngeschichte(n) » Pressekonferenz und Fahrerinterviews - RoC Zandvoort 2006 Hello There, Guest! (LoginRegister)



Post Reply 
 
Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pressekonferenz und Fahrerinterviews - RoC Zandvoort 2006
Author Message
Canadien Offline
System-Admin
*******

Posts: 1.607
Joined: Jul 2005
Reputation: 0
Post: #3
RE: Pressekonferenz und Fahrerinterviews vom RoC in Zandvoort
Nach dem Qualifying:
Für Ihre Verhältnisse verlief das Qualifying nicht optimal, was war los?
Hatte wichtige Verpflichtungen, war mental nicht auf der Höhe.
Also Konzentrationsmangel?
Ja.
Ich wünsche Ihnen mehr Glück im Rennen...
...

Nach dem Rennen:
Ein paar Worte zum Rennen aus Ihrer Sicht...
Mit dem Ergebnis kann ich natürlich sehr zufrieden sein, auch die zweite Rennhälfte war in Ordnung, über den Rest sollte man besser schweigen.
Ich zähle Zandvoort eigentlich nicht zu meinen Lieblingsstrecken, daher hatte ich mir im Vorfeld nicht viel ausgerechnet, zumal ich mit einem neuen Team zusammenarbeite. Aber die Jungs haben einen tollen Job gemacht und wir konnten im Training, obwohl es zuerst nicht so gut aussah und wir offenbar etwas zu schwer sind, noch ein paar wichtige Zehntel finden. Leider konnte ich das im Zeittraining nicht umsetzen, was mir das Rennen sicher erleichtert hätte. Aber am Ende hat es doch gereicht, darüber bin ich froh. Allerdings habe ich dabei natürlich auch von Wolfgang Buthes Ausfall und der Abwesenheit mehrerer Fahrer profitiert, die nach den Wintertests noch im Urlaub oder anderweitig verhindert sind.
Jetzt muss ich Sie aber doch noch was zur ersten Rennhälfte fragen...
Nur zu.
Sie schienen in den fehlerlosen Runden sehr schnell zu sein...
Ja, wir waren mit einer Ein-Stopp-Strategie unterwegs. Leider waren jedoch fehlerlose Runden am Anfang selten. Da ich ansonsten fast eine Sekunde pro Runde auf Uwe Herrling gutmachen konnte, vermutete ich, dass er durchfahren würde, hat er in der letzten Saison auch schon mal durchgezogen. Zum Glück war dem nicht so, sonst wäre es am Ende sehr knapp geworden.
Es schien, als hätten Sie später in Runde 26 eine leichte Berührung mit Wolfgang Buthes Ferrari gehabt.
Richtig. Wie ich jetzt weiß, hatte Wolfgang Motorenprobleme. Ich war etwas besser durch Hondenvlak gekommen und in seinem Windschatten, als bei ihm in Tunnel Oost der Vortrieb aussetzte. Darauf war ich natürlich nicht vorbereitet, weil es vorher keine Anzeichen gab. Trotz Ausweichmanöver berührte ich ihn leicht am linken Hinterrad, zum Glück ohne schlimmere Konsequenzen.
Warum haben sie danach Uwe Herrling wieder vorbeigelassen?
Na ja (grinst), das war eigentlich nicht beabsichtigt. Ich habe mich über Funk erkundigt, was bei Wolfgang los war, und auch nach einem Signal von der Boxencrew geschaut. Dabei ist mir der Uwe wieder durchgeschlüpft. Soll nicht wieder vorkommen (breites Grinsen).
Kurz darauf kamen Sie entgegen ihrer sonstigen Gewohnheit relativ langsam und gesittet zum Boxenstopp.
Wir hatten vorher keinen richtigen Longrun gefahren, daher waren die Daten zur Berechnung der Spritmenge relativ ungenau. Die Crew meinte zwar, es sollte locker über die Rennhälfte hinaus reichen, aber es ging doch schon etwas eher zu Ende. Der Verbrauch lag wohl auch etwas höher, da ich immer am Anschlag gefahren war. Ich staune immer noch, dass der Motor gehalten hat...
Uwe Herrling legte dann aber doch noch einen Tankstopp ein...
Ja, da war ich schon erleichtert, als ich ihn aus der Box kommen sah.
Beim Überholmanöver gegen Herrling in Runde 33 wurde es auch noch mal brenzlig...
Ja, ziemlich. Wir liefen auf Gerold Senninha im Matra auf, der uns Anfang der Zielgeraden vorbeiließ. Ich wollte mir die Chance nicht entgehen lassen und fuhr aus dem Windschatten rechts neben Uwe, der versuchte, vor der folgenden Rechtskurve die Innenlinie zu verteidigen. Da ich fast schon die Boxengasse mitbenutzte und wusste, dass an deren Ende einige Strohballen lauern, versuchte ich schnell wieder etwas weiter nach innen zu kommen. Aber da war der McLaren, den ich gerade noch rechtzeitig sah, um das Auto vor einer Berührung wieder nach rechts zu reißen. Das hätte auch schief gehen können.
Von der Spitze weg wirkten Sie dann recht souverän...
Ich hatte einfach einen guten Rhythmus gefunden, den ich beibehalten konnte, das ist in Zandvoort am wichtigsten. Außerdem wollte ich mir ein kleines Polster verschaffen, falls ich noch einen Fehler machen sollte. Gut, dass ich es nicht mehr brauchte.
Noch eine allgemeine Frage: Was halten Sie von den neuen Autos in diesem Jahr?
Hm, besonders schön sind sie nicht, aber sie sehen irgendwie spektakulär aus und sie fahren sich auch so. Ich habe ständig das Gefühl, ich schaue mir einen Film an, den gerade jemand vorspult (Grinsen). Und hier in Zandvoort sieht man zwischen den Dünen öfters nur die riesigen Heckflügel aufragen, sieht teilweise recht komisch aus. Ich denke, es wird auf jeden Fall eine interessante Saison werden, die Autos sind nicht allzu weit auseinander. Auch die neue Punktewertung wird für Ausgeglichenheit sorgen, also vermutlich Spannung bis zum letzten Rennen. Ich freu' mich drauf.
Danke.


Can

Wie kommt man auf den RSL-Server? Hier nachschauen...
GTP-Neuling? Hier ist unsere Installationshilfe...
12.01.2006 17:05 PM
Visit this user's website Find all posts by this user Quote this message in a reply
Post Reply 


Messages In This Thread
RE: Pressekonferenz und Fahrerinterviews vom RoC in Zandvoort - Canadien - 12.01.2006 17:05 PM

Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 1 Guest(s)