RaceSimLegends.eu » Grand Prix Legends » Renngeschichte(n) » Pressekonferenz und Fahrerberichte aus Imola Hello There, Guest! (LoginRegister)



Post Reply 
 
Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pressekonferenz und Fahrerberichte aus Imola
Author Message
Jeroen Goedhart Offline
Factory Driver
****

Posts: 326
Joined: Jul 2005
Reputation: 0
Post: #1
Pressekonferenz und Fahrerberichte aus Imola
Wilkommen zu der Pressekonferenz Herr Goedhart, und glueckwuensche zu ihrem errungenen Sieg in Imola!
Vielen dank! Der Sieg war komplett nicht erwartet. Waehren des Trainings zum Anlauf diesen Laufes in Imola kam ich ueberhaupt nicht zurrecht mit dem Setup und fuhr relatief schwache Zeiten. Mehr als knapp unter der 1.30 wahr nicht drinnen.
Es verwunderte mich dann auch sehr das sogar Buthe, und vor allem Lindner und Herrling um etlich schnellere Zeiten realisierten.

Was hat gestern zu den Umschwung geleitet das sie ploetzlich so kompetatief an das Rennen teilnehmen konnten?
Das Matra Werksteam hat wirklich super arbeit geleistet! Sie haben ein Super Auto fuer mich auf die Rennstrecke gesetzt, und mit Dank an Kollegen werksfahrer Herrling gelang es mit seinen Tips vom Setup aus viel bessere Zeiten zu erzielen womit ich in der Naehe kam von Topzeiten.

Wir konnten einen ungemeinen spannenden Kampf sehen im Qualifying zwischen Lindner und Ihnen:
Ja stimmt….die ersten 20 minuten hatte ich lange die Nase vorn, kuemmerte mich dann mehr um das Rennsetup, als Lindner eine ungemein schnelle Zeit fuhr. Zwar war ich in allen Splitzeiten schneller , jedoch vermasselte ich die Runden irgendwo. Theoretisch waere eine 1.27.3 moeglich gewesen. Trotz allem waren nur 0.06 Sekunden zwischen Lindner und mir.

Wie sahen sie den Start von ihrer Position?
Lindner hatte einen Hervorragenden Start. Die Vermutung bestand das es mit erheblich wenigerem Downforce fuhr, da ich in den Kurven und Anbremszonen schneller war. In der 3en Kurve, der hairpin wurde es ziemlich eng zwischen uns. Lindner musste seine Linie verteidigen, und fuhr an der Aussenseite, ich war innen. Aber er war mit dem Herausbeschleunigen um eine Spur schneller. Ich dachte mir deswegen auch das er auf 1 stop Strategie fuhr. Der Vorsprung wurde nicht grosser als maximal 1 Sekunde.
Allerdings nach Runde 4 beschloss Lindner in die Box zu gehen. Ich dachte mir das er entweder eine Stop-go Penalty bekam von der Rennleitung, oder einen Motorschaden hatte. Wirklich schade, denn es haette ein sehr spannendes Rennen werden koennen.
Herrling konnte auch ziemlich gut mithalten, allerdings mit einem Abstand von ca. 4 Sekunden.
Weiters fiel mir auf das die V12er motoren anscheinend keine Faust machen konnten gegen die V8er. Besonders Ferrari wird etliche Kritik erhalten in Italien. Buthe kann leider nichts dafuer das der Ferrari zu langsam war.

Warum entschieden sie sich fuer einen Pitstoploses Rennen?
Da ich auf P2 stand konnte ich mit einem vollen Tank das Rennen ruhig beobachten.. Vor allem nach dem Ausfall von Lindner fuhr ich auf 95%.. Da Herrling nicht naeher kam, und der Vorsprung immer groesser wurde machte ich mir keine Gedanken.

Grosses Kompliment an alle neue Fahrer! Mann hat sehr sehr gut in die Spiegel geschaut!

Richten sie sich jetzt schn ein wenig auf das Gewinnen der Meisterschaft?
( lacht ) ….es gibt noch genuegend Rennen bis zum Ende der Meisterschaft! Wenn ich Buthe waehre wuerde ich fuer so eine Blamage in Italien Enzo’s Position fuer fraglich achten ;)
Aber es stimmt wir sind auf dem richtigen Weg.

Danke Herr Goedhart fuer ihr Offenherziges Kommentar!
Jetzt kurz noch in ihrer Heimatsprache bitte:

Het was een te gekke race…….vertrokken van P2, kon ik Lindner goed volgen en druk op hem zetten…….enz…
19.06.2006 07:42 AM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Post Reply 


Messages In This Thread
Pressekonferenz und Fahrerberichte aus Imola - Jeroen Goedhart - 19.06.2006 07:42 AM

Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 1 Guest(s)