So, hab' mich noch mal umgeschaut und vier Strecken herausgesucht, die ins Konzept passen. Den größten Wert habe ich auf hohe und gleichmäßige Frameraten gelegt. Alle vier laufen momentan auf dem Server in Funrace-Konfiguration (Start hinterm Pacecar), damit alle Interessierten das mal ausprobieren können.
Aber nun noch kurz zu den einzelnen Strecken:
- Cadwell Park
Schön gelegene und technisch anspruchsvolle englische Naturrennstrecke mit hohem Spaßfaktor. Kommt einem stellenweise ziemlich schmal vor, daher mit Vorsicht zu genießen. Rundenzeit: um 1:40
- Sandown
Typische australische Rennstrecke, großzügig angelegt, aber trotzdem mit einem gewissen Flair. Recht eingängiges Layout. Rundenzeit: um 1:24
- Watkins Glen
Kennt wohl jeder, diese Variante ist gerade frisch herausgekommen und sieht wirklich klasse aus. Ist allerdings mit Schikane vor dem Loop, was aber dem Spaß keinen Abbruch tut (und vielleicht auch den Schrott an der Stelle etwas reduziert). Rundenzeit: um 1:32
- Zandvoort National
Mal eine aktuelle Strecke, die konstant 60fps bringt bei mir und dabei wirklich gut aussieht. Ist natürlich das neue Layout, aber der Charakter der alten Strecke kommt besonders auf der ersten Hälfte immer noch gut durch. Rundenzeit: um 1:30
Die Rundenzeiten habe ich innerhalb von max. fünf Runden mit der Shelby Cobra 289 (außer Sandown: Rennen, Ferrari 250 Comp.) und 60 Litern Sprit an Bord (außer Zandvoort: vergessen abzulassen, daher 120l) ermittelt. Es gibt ein paar Autos, die schneller sind, aber auch ein paar langsamere, sollte also ein ganz gutes Mittel darstellen.
Meine persönlichen Favoriten wären nach etwas Überlegung Cadwell (Fun!) und Glen (Tradition). In der näheren Auswahl waren auch Laguna Seca 1.2 und Sears Point, allerdings gab's da an entscheidenden Stellen Frameraten-Einbrüche (Laguna: Corkscrew; Sears: beim Anbremsen der 180°-Kehre), deshalb blieben die letztendlich außen vor.
Die Ankündigung fürs Rennen ist so weit fertig, fehlt nur noch die Strecke.
Can