Die Ordner sychronisieren nicht. Es existiert auf der Platte physikalisch nur ein Ordner. Bei mir ist das der von der Pilsbierbude. Der P&G-Locations-Ordner ist nur ein Zeiger auf den GTR2 Ordner.
Also den P&G Locations-Ordner leeren und diesen als Ziel für die Zusammenführung angeben. Das muß ein leerer Ordner (gleichen Namens) sein, denn der verschwindet dann, bzw wird mit dem Inhalt des Ursprungsordners "gefüllt". D.h. das ist wie eine Verknüpfung. Es wird P&G der Inhalt des GTR2 Ordners untergeschoben, sodaß jedes Programm (auch der Dateiexplorer) das als normaler Ordner sieht.
Beide können normal beschrieben und bearbeitet, gelöscht werden. Allerdings gilt das dann immer für "beide" Ordner, denn es gibt ja nur einen und Windows (das ist ein Feature des NTFS) zeigt den schlicht an zwei Stellen an.
Wichtig: Wenn ein Ordner gelöscht werden soll, unbedingst vorher den Junction-Point aufheben!
Es gibt jetzt auch ein Tool für P&G bei
http://nogripracing.com den
PnG TrackLinker, der das auch tut, sogar für einzelne Tracks nur.
Ob dieses Tool auch Junction-Points anlegt, weiß ich nicht, ich habs nicht installiert, denn ich bin mit meiner Lösung vollkommen zufrieden. Ich vermute, daß man bei dem Tool immer wieder nacharbeiten muß, wenn neue Strecken dazukommen.