![]() |
FFB Einstellungen - Printable Version +- RaceSimLegends.eu (http://www.racesimlegends.eu/board) +-- Forum: Grand Prix Legends (/forumdisplay.php?fid=9) +--- Forum: Garage (/forumdisplay.php?fid=12) +--- Thread: FFB Einstellungen (/showthread.php?tid=267) |
RE: FFB Einstellungen - Wolfgang Buthe - 22.05.2006 08:25 AM Michael Kaulfuss Wrote:Hiho Racer, Kauli, Deine ini Wertelassen überhaupt nichts anderes zu als extremes Ratteln , wenn Du über die Curbs fährst ! Du hast den damping Wert, der Dir die Untergrundbeschaffenheit ins Lenkrad "schickt" höher stehen , als den Torque-Wert. Das muß genau umgekehrt sein !!! Der damping Wert sollte etwa die Hälfte des Torque wertes betragen. Versuche bitte mal den Torque Wert in Deiner Core.ini auf 200 zu stellen. Sollten Dir die Kräfte zu hoch sein , gehe in Richtign 250. Der Wert für Damping sollte dann bei 90 noch immer genug Rückmeldung der Fahrbahnbeschaffenheit geben.( Ich bevorzuge ca 90% des Torquewertes für damping) Die Latency würde ich etwas vergrößern(z.B. 0.0085-0.085), denn sonst wirst Du im Vergleich zu jetzt eine teigiges Gefühl am Lenkrad haben. Nur wenn die schlagartigen Reaktionen wiederkommen, verringere den Latency Wert schrittweise. Falls Du einen Profiler hast , kontrolliere die Befehlszeilen für die Achsen mal. Wenn da keine eindeutige Trennung gegeben ist könnte das ein Grund für Dein Lenkerschlagen bei Benutzung anderer Befehlsebnen sein. In jedem Fall mußt Du die Achsen für Gas und Bremse trennen. Alle anderen Profilereinstellungen sollten neutral sein, damit die Ansteuerung des Wheels hauptsächlich von GPL (core.ini) erfolgt. D.h. Forcefeedback einschalten und einen Wert um 80-100% einstellen. Federkräfte aus , damping aus, zurückzur Mitte Spannung aus ! Und nochmal , ganz wichtig keine kombinierten Achsen melden !!! Wetten das wird besser !? Viel Erfolg , Wolfgang. RE: FFB Einstellungen - Thomas Heinemann - 22.05.2006 17:49 PM Hi, ich habe auch die Erfahrung gemacht das die Lenkkräfte je nach Setup varieren.Dies ändert aber nicht die Übertragungskräfte allgemein. Wie Wolfgang sagt, ist auch das Verhältnis der Werte " torque und damping" zueinander entscheidend. Irgendwo las ich mal 1/3 zu 2/3. Ist aber wohl abhängig von der Gesamtkonfiguration und dem Alter der Hardware (Verschleiß). Habe jetzt endlich auch die Achsen getrennt und Kurven sind "exakter bzw. besser" steuerbar. Schneller bin ich leider noch nicht geworden, ich verzweifel an mir ![]() Aber ich geb nicht auf. Gruß Thomas RE: FFB Einstellungen - Wolfgang Buthe - 22.05.2006 19:15 PM Thomas Heinemann Wrote:Hi, Natürlich variieren die Lenkkräfte abhängig vom Setup, aber ich meine die Einstellungen der FFB Werte dürfen , wenn sie einmal gut stehen nicht an die Strecken oder Setup Bedingungen angepasst werden. Zunächst wegen des Realismus, den auch im richtigen Wagen treten bei steilen oder langen Nachlauf Settings unterschiedliche Lenkkräfte auf. Die müssen auch wiedergegeben werden. DIe gesamte Balance des Autos wird in gut eingestellten FFB spürbar und, jedenfalls, ich , will das auch im Lenkrad spüren, damit ich reagieren kann. Dazu nehme ich immer den Nürburgring, denn der hat viele Gelegenheiten, wo der Grip wegen Sprüngen oder unterhöhten Kurven etc. nachlässt. Man ist sehr oft mit einem Rad auf der Wiese und es treten verschiedendlich höhe Drücke auf . Wenn dann die Lenkung nicht steif wird (zum Beispiel in der Fuchsröhre oder den Steilkurven ) , kannste Deine FFB Einstellungen vergessen. Wenn ich dagegen am Flugplatz oder der Döttinger Höhe abhebe, darf ich null Widerstand im Lenkrad spüren. Null !!! Am Schwedenkreuz wird das Fahrzeug nur leicht ohne abzuheben. Da muß die Lenkung mir anzeigen, wie der Grip nachläßt. Wie will ich sonst Übersteuern ( Die Lenkung baut Gegenkräfte auf ) oder Untersteuern ( die Lenkung wird weicher ) kontrollierbar erkennen ? Das man das auch mit einem guten Auge optisch erkennen kann, steht ausser Frage, aber das allein ersetzt nicht den "Popo-Meter , den der reale Rennfahrer zu Verfügung hat. Jedenfalls ist ein FFB Lenkrad für mein Empfinden zu teuer, um nur Rattern und Rumpeln oder einige undefinierbare Lenkradreaktionen übertragen zu bekommen. Noch mehr; GPL und GTP sind dermassen ausgefeilte Simulationen, daß es schade wäre, die Möglichkeiten des FFB nicht voll auszuschöpfen ! Eine der Möglichkeiten ist die Grundvoraussetzung wirklich gute Setups zu bauen und, ohne jetzt angeben zu wollen , lese ich im Chat sehr oft, auch von Fahrern , die recht schnell sind, von Reifentemperaturproblemen bei Longruns. Ich habe fast nie zu hohe Temps und oft sehr brauchbare Durchschnittsgeschwindigkeiten. Das muß einen Grund haben ! Wolfgang. RE: FFB Einstellungen - Thomas Heinemann - 23.05.2006 06:31 AM ![]() Hi, genau das meinte ich, Wolfgang, damit, dass es an den allgemeinen Lenkkräften nichts ändert, wenn die Setupeinstellungen anders aufs Lenkgefühl wirken. Ich habe um die Grundeinstellungen vorzunehmen Monza gewählt. (Leichte Kuppen/hartes Anbremsen/ Kompression und Dekompression) Ist ja auch Sinn und Zweck der Angelegenheit. Meines Wissens nach hat Jim Clark noch nicht mal die Grundsetups seiner Autos für die Strecken verändert sondern einfach seinen ohnehin schon "sanften" Fahrstil der Strecke angepasst- und war ein Fahrer mit den wenigsten auftretenden technischen Problemen-und einer der " Größten". Gruß Thomas RE: FFB Einstellungen - Uwe Herrling - 23.05.2006 10:21 AM Hi, eine Sache, die bei den FFB Einstellungen meiner Ansicht nach zu wenig beachtet wird ist das Übersetzungsverhältnis der Lenkung (je größer das Verhältnis, also zB. 17:1 statt zB. 10:1, um so geringer die absolute Höhe der FFB Kräfte). Und dieses Verhältnis hängt am Setup. Das betrifft aber meine ich nur die absolute Höhe der max. FFB Kraft, nicht aber, ob man nun Bodenwellen oder Fremdobjekte mehr spürt. Also eher das "wie stark" als das "was". Trotzdem sollte man beim Vergleichen von FFB Einstellungen dran denken. Meine Werte gelten immer für 10:1 Grüße Uwe RE: FFB Einstellungen - Wolfgang Buthe - 23.05.2006 12:08 PM Uwe Herrling Wrote:Hi, Das ist natürlich klar , Uwe ! Hab ich auch schon an anderer Stelle erwähnt. Auch die Einstellungen in den Options für die Direktheit der Lenkung spielt da mit rein. Danke nochmal für die Erinnerung ! Wolfgang. RE: FFB Einstellungen - SlowLarry - 19.05.2007 13:48 PM Hallo Racer, Ich bin so langsam der Verzweiflung nahe. ( ok, ganz so schlimm ist es nicht). Ich bekomme einfach kein FF für mein Sidewinder Gameport Wheel. Ich hab mich schon in anderen Foren umgeschaut, und bin mehr oder weniger zufällig über diese schöne Ecke des virtuellen Rennsports gestolpert. Nun zu meinem Problem. Egal was für Werte ich in der core.ini einstelle, im Spiel merke ich nichts davon. Meine Vermutung ist, dass dieses MS-Wheel nicht funktioniert, liegt daran, dass der Treiber nicht vollständig ist. Früher unter Win98 und Win2000 konnte ich in den Gamecontroller-Einstellungen zb FF-Effekte testen. Das geht jetzt, unter XP, nicht mehr. Ich wollte einfach nochmal nachfragen. Eventuell hat ja jemand schonmal von ähnlichen oder genau diesem Problem gehört. Denn bis auf in GPL funktioniert dieses Lenkrad tadellos, obwohl es mittlerweile so seine 10 Jahre auf dem Buckel hat. Auch die FF-Effekte sind immer noch gut, nur eben in GPL ist davon nix zu merken. mfg larry RE: FFB Einstellungen - Canadien - 19.05.2007 14:54 PM Zuerst mal willkommen bei uns! Ich glaube, wir haben hier ein paar Leute, die mal eine Weile am MSSW gekurbelt haben. Zumindest muss es in GPL funktioniert haben, sonst wäre es wohl schnell ausgemustert worden. Ob dazu nun spezielle Kniffe notwendig waren, kann ich leider nicht sagen. Mir ist nur in Erinnerung, dass es Probleme mit den Treibern unter WinXP gab (was aber nicht heißen muss, dass das heute auch noch so ist...). Can RE: FFB Einstellungen - Wolfgang Buthe - 19.05.2007 19:02 PM Das MS Wheel ist mit seiner Software und , abgesehen von etwas überalterter Optik, Hardware selbst heute mit seinen FFB Funktionen kaum zu schlagen ! Es liest sich aus Deinem Text, daß Du über den Gameport anstatt über USB angeschlossen bist?! Die ersten MSFF hatten keinen USB und daher ist die Erkennung nicht automatisch und ich meine man muß die Software einfach auf XP draufsatteln. Etwas länger her. Hänge zusätzlich mal Deine Core.ini an, damit man sehen kann was damit los ist. Ich versuche mal in meiner Erinnerung zu kramen. Vielleicht fällt es mir wieder ein , wie ich das vor 2 Jahren gemacht habe. Wolfgang. RE: FFB Einstellungen - Simon_Schneider - 19.05.2007 19:49 PM liegt bestimmt am treiber. hast du in der core.ini auch ffb=1 eingestellt , blöde frage ? |