Hi Gernot,
man kann in der Software von Logitech von 40-900 Grad in 1 Grad schritten einstellen wie weit der Lenkeinschlag gehen soll.
Der "Anschlag" ist sozusagen ein FFB-Effekt. Du hast beim Drehen plötzlich einen starken Widerstand, der sich aber mit Kraft überwinden läßt. Also keinen mechanischen Anschlag, sondern das wird (abgesehen vom Endanschlag) mit dem FFB-Motor realisiert.
Vom Kalibrieren her gesehen, kannst Du zwar über den Widerstandsanschlag weiterdrehen, wird aber kein höherer/niederer Wert geliefert. Du hast also immer den gleichen Kalibrierungswert im Spiel, Du kannst also per Strg-Alt-Entf zur Logitech Software umschalten, den Drehwinkel ändern und zurück zum Spiel ohne neu kalibrieren zu müssen.
Weiterdrehen über den "Lenkeinschlag" ignoriert das Lenkrad. Du kannst also nicht weiter einschlagen wie vorher definiert.
Ich denke das wird beim G25 ähnlich sein.
Das mit den 200 Grad standard ist eine Funktion für die PS/2, weil dort nicht alle Spiele den großen Lenkeinschlag unterstützen. Am PC gilt das nicht.
Ich hoffe geholfen zu haben
P.S. Getrieberuckeln habe ich keines beim DFP festgestellt, nur das übliche Zahnradspiel, das mich persönlich nur anfangs stört, bis ich so unter Strom stehe beim Rennfahren, daß ich alles andere um mich herum vergesse